Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Erkrankung, die Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine sowie verschiedene Zoo- und Wildtiere betrifft. Verursacht wird die Erkrankung durch das MKS-Virus, welches eine anzeigepflichtige Tierseuche ist, deren Auftreten auf gesetzlicher Grundlage bekämpft werden muss. Für Menschen ist MKS nicht gefährlich!
Was können wir alle tun, um die Ausbreitung möglichst zu verhindern?
- Beachten Sie bitte die Transportbeschränkungen!
- Bitte halten Sie sich dringend von Klauentieren fern. Füttern und berühren Sie diese keinesfalls (z.B. Weidehaltung, Auslaufbereiche)!
- Vermeiden Sie Besuche auf Bauernhöfen mit jeglicher Tierhaltung und betreten Sie fremde Ställe nicht!
- Hunde nicht einfach in die Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben laufen lassen! Der Erreger kann am Fell weitergetragen werden.
- Lebensmittel nicht achtlos in der Natur wegwerfen! Wildtiere können so zu Überträgern werden!
Fachinformationen sind auch unter Maul- und Klauenseuche - AGES zu finden. Weitere und regelmäßig aktualisierte Informationen zum MKS Ausbruch in den Nachbarländern finden sich auf der KVG-Homepage des Gesundheitsministeriums: https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/mks.html
Informationsblatt der Landessanitätsdirektion NÖ, Amt der NÖ Landesregierung: Informationsblatt Maul- und Klauenseuche für Menschen.pdf herunterladen (0.18 MB)
Informationsblatt der Landwirtschaftskammer Niederösterreich:
MKS-Info_Gemeindezeitungen.pdf herunterladen (0.52 MB)