Mostviertelfestival 2025 - Programm

Mostviertelfestival

Die Stadtgemeinde Neulengbach ist auch in diesem Jahr wieder Teil des Mostviertelfestivals 2025. Unter dem Titel "Wirtshauskultur&Kunstgenuss - Geschichte(n) rund ums Essen" werden verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen in der Zeit von 28. Mai bis 26. Juni stattfinden.


Programm in Neulengbach

Für weitere Informationen bitte auf den grauen Balken drücken. 


28. Mai, 19:00 Uhr - Festivalauftakt und Ausstellungseröffnung

Im Rahmen des Festivalauftakts "Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst"

Im Zeichen von Küchenkunst und Wirtshauskultur im Wandel beleuchtet die Ausstellung im Zeitraffer die Themen Kochen und Gastlichkeit und erzählt Geschichten über Küchenkunst und Gastronomie im Raum Neulengbach.

Kurator und Hauptleihgeber: Hannes Etzlstorfer
Gestalter: Checo Sterneck

Veranstaltungsort:
Lengenbacher Saal und Stadtkeller
Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach

Öffnungszeiten: 
jeweils Freitag und Samstag 16:00 bis 18:00 Uhr 
zusätzlich ist die Ausstellung am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) geöffnet
oder nach Vereinbarung

Eintritt frei! 

1. Juni, 18:00 Uhr - Konzert "Genussvoll in Noten & Anekdoten" in Ollersbach

Dieses klassische Konzert verbindet augenzwinkernd Musik großer Komponisten mit ihren kulinarischen Vorlieben und vermittelt auf amüsant-kulinarische Weise Einblicke in die unterschiedlichen Charaktere unsterblich gewordener Tondichter.

Martina Steffl, Gesang 
Michael Dietl, Orgel 
Sandra Rak, Sprecherin 
Hannes Etzlstorfer, Textauswahl

Veranstaltungsort:
Pfarrkirche Ollersbach
Kirchenstraße, 3061 Ollersbach

Eintritt: € 10,-

6. Juni, 19:00 Uhr - Genuss-Revue "Bei der Mitzel auf a Schnitzel" in St. Christophen

Eine Genuss-Revue mit Küchen- und Wirtshausliedern, „Gstanzln“ und krenscharfen G`schichten. Ein Reigen aus Theater, Gesang und Lesung mit kulinarischem Genuss vom Gasthaus vis à vis.

Christa, Lena und Jana Berger, Schauspielerinnen 
Hannes Etzlstorfer, Texte

Veranstaltungsort:
Theaterei St. Christophen
Hauptstraße, 3051 St. Christophen

Eintritt: € 28,-

12. Juni, 17:00 Uhr - Erzählcafe "Kuchlgschichten" in Inprugg

Bei Klatsch und Tratsch, Kaffee und Kipferl werden im Stil von Erzählcafes Erinnerungen und Rezepte ausgetauscht, über das Wirtshaus von damals als das Internet von heute, geplaudert. Dabei wird es auch ein Kulinarisches Wett(m)essen mit Palatschinken schupfen und Frühstücksei servieren geben.

Elfi Furtmüller, Moderation der Gesprächsrunde 
Anna Furtmüller und Antonis Vounelakos, musikalische Begleitung

Veranstaltungsort:
Finsterhof
Finsterhof 1, 3040 Inprugg

Eintritt frei!

15. Juni, 16:00 Uhr - Lesung "Festtag, Fresstag, Fasttag" in Markersdorf

Genuss und Verzicht begleiten Altes wie Neues Testament. Jesus isst ganz bewusst und häufig mit vielen unterschiedlichen Menschen. Standesunterschiede verlieren ihre Gültigkeit und alle sollen gemeinsam feiern.

Christian Papke, Sprecher 
Hannes Etzlstorfer, Moderation und Textauswahl

Veranstaltungsort:
Laurenzikirche
3040 Markersdorf

Eintritt: € 10,-

18. Juni, 19:00 Uhr - "Matze und Falafel" - jüdische Spurensuche in Neulengbach

Symposium mit musikalischer Begleitung und kosher-style-Buffet.

Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv 
Hedy Fohringer, Historikerin
Karl Satzinger, Heimatforscher, Foto/Videobeiträge

Veranstaltungsort:
Rathaussaal Neulengbach
Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach

Eintritt: € 10,-

22. Juni, 11:00 Uhr - Ausstellung "Genuss im Bild" in Haag

Eine Mach-mit-Ausstellung von kreativen Köpfen aus Neulengbach mit Werken um das Thema Essen, Trinken und Genießen. Zu dieser Mach-mit-Ausstellung, sind alle kreativen Kräfte Neulengbachs eingeladen, Bilder zum breiten Themenkreis Essen, Trinken und Genießen zur Verfügung zu stellen. Dieses kulinarische Kaleidoskop bildet die Mischung von Hobbykünstler:innen und Profis.

Ursula Fischer, Kuratorin und Galeristin

Veranstaltungsort:
Galerie am Lieglweg
Lieglweg, 3040 Neulengbach

Eintritt frei!

22. Juni, 17:00 Uhr - Szenische Lesung "Das Leben ist so unendlich köstlich" in Haag

"Das Leben ist so unendlich köstlich" - literarisch-szenische Lesung zeitgenössischer Autor:innen. 

Johanna Bertl, Schauspielerin
Brigitte Pointner, Regie 
Lisa Ussatschowa, Harfe 

Veranstaltungsort:
Galerie am Lieglweg
Lieglweg, 3040 Neulengbach

Eintritt frei!

23. Juni, 19::00 Uhr - "Aufspieln und singa, essn und tringa" in Raipoltenbach

Die Wirtshauskultur hat sich verändert: kürzere Öffnungszeiten, Familienbetriebe finden keine Nachfolge, Stammtische werden seltener und die Herausforderungen für Betriebe mehr, die Wirtshäuser sperren zu. Dieser Abend lässt die alte Wirtshausherrlichkeit bei Gesang und deftiger Kost aufleben. Gemäß dem Motto des Abends sind alle eingeladen, nicht nur zu essen, sondern auch mitzusingen. Ein Wirtshauskuchl-Abend mit Gstanzln und deftiger Kost.

Singgruppe Raipoltenbach, Musik
Andrea Plöchl, Chorleiterin

Veranstaltungsort:
Gasthaus Schabschneider
Hauptstraße, 3040 Raipoltenbach

Eintritt frei!

26. Juni, 19:00 Uhr - Finissage "Geschmäcker wechseln beim Essen wie in der Mode" in Neulengbach

Eine musikalisch begleitende Modeschau zur Finissage der Ausstellung mit Kleidung aus verschiedenen Epochen - von der Küchenschürze bis zur Abendrobe, von der Kochmütze bis zum Smoking, vom Reifrock bis zur Wespentaille. Denn bis heute gilt: Wie man kommt gegangen, so wird man auch empfangen.

Christa Berger, Moderation und Gesang 
Christa Berger und Jana Berger, Modeschau, Kostüme
Christa Berger, Anna Furtmüller und Antonis Vounelakos, Musik
Hannes Etzlstorfer, Texte

Veranstaltungsort:
Stadtkeller Neulengbach
Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach

Eintritt: € 10,-


Teile diesen Eintrag

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter