Mitte August 1911 übersiedelte Egon Schiele nach Neulengbach, Au 48. Während seines acht Monate dauernden Aufenthaltes schuf er einige seiner bedeutendsten Kunstwerke. Durch diese "ganz große Landschaft", wie er Neulengbach und Umgebung sah, führt jetzt ein eigener Egon Schiele Rundweg, der im Rahmen des Egon Schiele Festivals im Wienerwald im Jahre 2012 errichtet wurde. Der Weg, der von DI Günter Wagensommerer für den Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung initiiert und realisiert wurde, gibt Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers während seiner Neulengbacher Zeit.
An 8 Infopoints führt der Weg auf Schieles Spuren durch Neulengbach. Endpunkt des Egon Schiele Rundweges liegt im Hof des alten Gerichtsgebäudes. Im Gerichtsgebäude befindet sich auch die Original Gefängniszelle, in der Egon Schiele im April 1912 einsaß. Zu besichtigen ist dieser Orignalschauplatz mit einer kleinen Dauerausstellung täglich von 9 bis 17 Uhr.
Folder zum Egon Schiele Rundweg am Gemeindeamt und im Infobüro erhältlich
Egon_Schiele_Rundweg_Folder.pdf