![Herbstferienspiel2020.png]()
Start der Anmeldung zum diesjährigen Ferienspiel Neulengbach!
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Katrin Göschelbauer, 02772 52105-32 oder katrin.goeschelbauer@neulengbach.gv.at
Eröffnungsfest
Unser Eröffnungsfest des 25. Neulengbacher Ferienspiels findet am
Tennisplatz in Ollersbach statt.
Erlebe abwechslungsreiche Stunden bei Geschicklichkeitsstationen,
Ballspielen, Zielschießen, ein Höhenerlebnis mit dem Kran der Freiwilligen
Feuerwehr, Kinderschminken uvm.
Tolle Preise erwarten euch bei unserer Verlosung im Anschluss an
das Ferienspiel.
Ab 11:00 Uhr gibt es eine kulinarische Versorgung mit Speis und Trank.
Wir freuen uns auf viele Kinder, die sich diesen Nachmittag nicht entgehen lassen wollen!
Wann: 01. Juli 2023 / 10:00 – 13:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tennisplatz Ollersbach, Galengasse 11, 3061 Ollersbach
Ort/Abholung: Tennisplatz Ollersbach, Galengasse 11, 3061 Ollersbach Alter: 4-14 Jahre
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Durchführung: UTC Ollersbach in Kooperation mit ATSV Schönfeld
und FF Ollersbach
Abschlussfest
Unser Abschlussfest des 25. Neulengbacher Ferienspiels findet heuer im
Rahmen des Waldfestes der Freiwilligen Feuerwehr Raipoltenbach statt.
Erlebe abwechslungsreiche Stunden bei Spielen, Basteln
und Bewegung am Festplatz beim Haspelwald.
Viele tolle Preise erwarten euch bei unserer großen
Schlussverlosung.
Wir freuen uns auf viele Kinder, die sich diesen Nachmittag nicht entgehen lassen wollen!
Wann: 15. August 2023 / 13:00-17:00 Uhr
(Ersatztermin bei Schlechtwetter: 20. August 2023)
Ort/Treffpunkt: Waldfest Raipoltenbach
Ort/Abholung: Waldfest Raipoltenbach
Alter: unbegrenzt, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Durchführung: Familienreferat der Stadtgemeine Neulengbach
Hier finden Sie einen Überblick über das komplette Angebot:
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 17. und 20. Juli 2023 / 09:00-10:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 17. und 20. Juli 2023 / 10:00-11:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Ein Ferienspiel Flipperturnier.
Es wartet eine Urkunde für alle und ein kleiner Preis für die
ersten 3—sei pünktlich! Du kannst im eitle Kinderkram Sonntag & Feiertag üben!
Wann: 17. Juli 2023 / 14:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: eitle Kinderkram, Grillenhofstraße 22, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: eitle Kinderkram, Grillenhofstraße 22, 3040 Neulengbach
Alter: 6-10 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Durchführung: eitle Kinderkram
Bei verschiedenen Stationen könnt ihr die Werkzeuge der Musik kennenlernen und spielerisch die Welt des Musikvereins erkunden.
Wann: 17. Juli 2023 / 14:00-16:30 Uhr
Ort/Treffpunkt: Musikverein, Hauptstraße 8, 3041 Asperhofen
Ort/Abholung: Musikverein, Hauptstraße 8, 3041 Asperhofen
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Zusatzinfo: Es gibt Getränke und Eis
Durchführung: Musikverein Neulengbach-Asperhofen
Diese Schnuppereinheit soll einen kleinen Einblick in eine Kinder– und Jugendturnstunde im Freien geben. Wir wollen das sommerliche Wetter nützen und den Sportplatz erkunden. Es werden
viele verschiedene Kleingeräte, sowie auch die Sportanlage der Mittelschule verwendet, Spiele gemeinsam ausprobiert aber auch einige Regeln der Leichtathletik kennen gelernt.
Hauptsache wir haben Spaß!
Laufen, Springen, Werfen oder Fangen—vieles werden wir probieren und uns eine schöne Stunde im Freien machen.
Wann: 18. Juli 2023 / 09:30-10:30 Uhr
Ort/Treffpunkt: Sportplatz der Mittelschule Neulengbach
Ort/Abholung: Sportplatz der Mittelschule Neulengbach
Alter: 5-12 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Zusatzinfo: Bitte im Sportgewand (abgestimmt auf das Wetter) mit guten Sportschuhen ausgestattet,
inkl. einer Trinkflasche zu unserer Turneinheit kommen.
Durchführung: ÖTB– TV Neulengbach 1888
Wir sprühen uns Polster in unseren Lieblingsfarben, die wir dann so gestalten das Hasen entstehen.
Auf euer Kommen freut sich Romana.
Wann: 18. Juli 2023 / 15:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Alter: 4-99 Jahre
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Zusatzinfo: 6,- € Materialkosten pro Person
Durchführung: Bastel Gramm
Bogenschießen zum Kennenlernen.
Anschließend gibt es einen kleinen Wettkampf.
Wann: 18. Juli 2023 / 15:00-ca. 17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Bogensportanlage BORG Neulengbach
Ort/Abholung: Bogensportanlage BORG Neulengbach
Alter: 8-15 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Durchführung: UBSC Artemis Neulengbach
Ein Vormittag in der Bibliothek Neulengbach. Wir werden spielen und basteln. Teste dein Wissen beim Märchenquiz.
Außerdem warten viele tolle Bücher auf dich.
Wann: 19. Juli 2023 / 09:00-12:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Stadtbibliothek Neulengbach
Ort/Abholung: Stadtbibliothek Neulengbach
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Es gibt Saft und Kekse
Durchführung: Stadtbibliothek Neulengbach
Sparefroh lädt zum Zauberworkshop mit Magic Dominik.
Die Kinder erwartet eine interaktive Zaubershow mit anschließendem Zauberworkshop.
Zu Mittag zaubert Sparefroh sogar ein paar leckere Pizzen her.
Ein Vormittag voller Spaß und Magie.
Wann: 19. Juli 2023 / 09:30-12:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Rathaussaal - Stadtgemeinde Neulengbach
Ort/Abholung: Rathaussaal - Stadtgemeinde Neulengbach
Alter: bis 13 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 25 Teilnehmende
Zusatzinfo: Es gibt Fruchtsäfte, Wasser und gemeinsames Pizza essen.
Durchführung: Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Bank AG
Auf Kurzwelle hören wir Radiostationen aus fernen Ländern und kontaktieren Funkamateure mit unserer Antenne. Wir lernen das internationale
Buchstabieralphabet, sprechen wie Piloten und geben Morsezeichen wie die Titanic.
Bei Schönwetter suchen wir im Wald versteckte Peilsender, bei Regen löten wir selbst unseren elektronischen Bausatz.
Kenntnisse über drahtlose Kommunikation sind auch im Notfall und bei Naturkatastrophen sehr wichtig!
Interessierte Eltern sind auch willkommen.
Wann: 20. Juli 2023 / 14:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Höhenstraße 65, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Höhenstraße 65, 3040 Neulengbach
Alter: ab 6 Jahren - mind. 1. Klasse Volksschule
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Zusatzinfo: Es gibt Getränke, Obst und Kekse.
Durchführung: ICSSW Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication
Bei verschiedenen Stationen werden Erste Hilfe Themen erarbeitet.
Situationen werden durchgespielt. Je älter das Kind, desto kniffliger die Stationen.
Wir üben Verbände, lernen Notrufnummern kennen, helfen bei einem Radunfall, schauen ein Rettungsauto an, uvm.
Wann: 20. Juli 2023 / 14:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Rotes Kreuz Neulengbach
Ort/Abholung: Rotes Kreuz Neulengbach
Alter: unbegrenzt, unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Durchführung: Rotes Kreuz Neulengbach
Bei verschiedenen Stationen werden Erste Hilfe Themen erarbeitet.
Situationen werden durchgespielt. Je älter das Kind, desto kniffliger die Stationen.
Wir üben Verbände, lernen Notrufnummern kennen, helfen bei einem Radunfall, schauen ein Rettungsauto an, uvm.
Wann: 20. Juli 2023 / 16:00-18:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Rotes Kreuz Neulengbach
Ort/Abholung: Rotes Kreuz Neulengbach
Alter: unbegrenzt, unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Durchführung: Rotes Kreuz Neulengbach
Werde stark mit Itokai Karate, erlebe Kampfkunstaction und habe Spaß bei lustigen Spielen.
Am Ende unserer Einheit schaffst du sogar deinen eigenen Bruchtest!
Wann: 21. Juli 2023 / 10:00-11:30 Uhr
Ort/Treffpunkt: Rathaussaal - Stadtgemeinde Neulengbach
Ort/Abholung: Rathaussaal - Stadtgemeinde Neulengbach
Alter: 6-10 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Zusatzinfo: Bitte bequemes Sportgewand anziehen und eine Wasserfalsche mitnehmen.
Durchführung: Itokai Kampfkunstschule Carich
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 24. und 27. Juli 2023 / 09:00-10:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 24. und 27. Juli 2023 / 10:00-11:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Ihr lernt eine Polizeidienststelle kennen, könnt mit den Polizistinnen und Polizisten reden, die euch erklären, was sie alles zu tun haben
und wie ein Tag bei der Polizei abläuft. Außerdem lernt ihr die Ausrüstungsgegenstände kennen, die euch auch genau erklärt werden.
Ein spannender Nachmittag bei der Polizeidienststelle Neulengbach erwartet euch.
Wann: 24. Juli 2023 / 14:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: PI Neulengbach, Khuenstraße 2, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: PI Neulengbach, Khuenstraße 2, 3040 Neulengbach
Alter: 6-12 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Durchführung: Polizei Neulengbach
T-Shirts batiken ist immer im Trend. Kein Wunder, selbstgemacht ist einfach am schönsten. An diesem Nachmittag können die Kinder verschiedene Batik-Techniken ausprobieren und ein
tolles individuelles Ergebnis ist garantiert. Wir treffen uns am Spielplatz am Finsterhof und werden zuerst die Shirts mit Schnüren einwickeln und dann nach Lust und Laune
in verschiedene, bunte Textilfarben tauchen. Während die T-Shirts dann trocknen, kann am Spielplatz herumgetobt werden und danach bestaunen wir unsere Werke.
Es können gerne eigene weiße Baumwoll-T-Shirts mitgebracht werden.
Wann: 25. Juli 2023 / 14:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Camping Finsterhof, Finsterhof 1, 3040 Markersdorf
Ort/Abholung: Camping Finsterhof, Finsterhof 1, 3040 Markersdorf
Alter: 6-99 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende (+ 1 Begleitperson pro Kind)
Zusatzinfo: Bei Schlechtwetter treffen wir uns im Aufenthaltsraum des Finsterhofes.
Wichtig: Bei der Anmeldung bekanntgeben, ob und in welcher Größe ein T-Shirt von uns besorgt werden soll.
Ebenfalls ist die Anzahl der Begleitpersonen anzugeben, die ebenfalls batiken wollen.
Durchführung: Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach (EKiZ)
Bei diesem Ferienspiel machen wir leuchtende Dinos.
Auf euer Kommen freut sich Romana.
Wann: 18. Juli 2023 / 15:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Alter: 4-99 Jahre
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Zusatzinfo: 6,- € Materialkosten pro Person
Durchführung: Bastel Gramm
Betreuung und Training von ausgebildeten Übungsleitern und Sport-Instruktoren mit Schwerpunkt Tennis.
Wann: 25. Juli 2023 / 08:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tennisplatz Ollersbach, Galengasse 11, 3061 Ollersbach
Ort/Abholung: Tennisplatz Ollersbach, Galengasse 11, 3061 Ollersbach Alter: 6-14Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 25 Teilnehmende
Zusatzinfo: Verpflegung vor Ort durch GH Schmölz,
Unkostenbeitrag von 5 € bitte in Bar mitgeben.
Durchführung: UTC Ollersbach
Wir erleben Bauernhoftiere, erfahren etwas über die pflanzlichen Produkte und deren
Verarbeitung, wir schauen dem Tierarzt über die Schulter, außerdem gehen
wir mit dem Jäger und dem Förster in den Wald.
Wann: 26. Juli 2023 / 09:00-15:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: GH Gfatter, Dreiföhrenstraße 34, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: GH Gfatter, Dreiföhrenstraße 34, 3040 Neulengbach
Alter: 8-12 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Eltern werden gebeten den Kindern eine Verpflegung mitzugeben.
Durchführung: Kooperation der Familie Gfatter, Familie Meissl und Familie Heger
Betreutes Klettern im angegebenen Zeitraum.
Bitte festes Schuhwerk, Leichtbergschuhe bzw. Turnschuhe mit fester Sohle mitgeben.
Wann: 26. Juli 2023 / 10:00-13:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Kletterwand Park & Ride Anlage
Ort/Abholung: Stadtpark Neulengbach, Reichelgasse
Alter: 5-14 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Es gibt ein Eis von Mondi.
Durchführung: Österreichischer Alpenverein Gebirgsverein Neulengbach
Am und rund um den Spielplatz von Raipoltenbach erwarten die Kinder viele tolle Stationen: Riesenseifenblasen, Geschicklichkeits– und Wurfspiele, Kreatives
Gestalten, Wasserspiele (bei heißen Temperaturen), alte und bekannte Spiele, ein Fahrzeugparkour, Fußballspaß u.v.m.—eine Menge Spaß ist garantiert!
Um 17:00 Uhr endet der Stationenbetrieb und die Eltern übernehmen somit wieder die Aufsichtspflicht der Kinder.
Im Anschluss gibt es noch für alle ein gemütliches Beisammensein mit Würstel und Getränken und einen netten Ausklang im Clubhaus.
Zusätzlich laden wir zum Kinderflohmarkt, VerkäuferInnen und KäuferInnen sind Herzlich willkommen. Voranmeldungen von VerkäuferInnen ist erwünscht.
Wann: 28. Juli 2023 / 14:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Spielplatz Raipoltenbach
Ort/Abholung: Spielplatz Raipoltenbach
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Durchführung: Dorfgemeinschaft Raipoltenbach
Wir machen heute diese coolen Jeanstaschen - keine
Angst es schafft ein jeder.
Wann: 04. August 2022 / 15:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Alter: 4-99 Jahre
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Zusatzinfo: 5,- Materialkosten pro Person
Durchführung: Bastel Gramm
Ihr erlebt einen spannenden und erlebnisreichen
Nachmittag mit der Feuerwehr Inprugg.
Wann: 29. Juli 2023 / 14:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: FF Haus Inprugg, Inprugger Straße 40, 3040 Inprugg
Ort/Abholung: FF Haus Inprugg, Inprugger Straße 40, 3040 Inprugg
Alter: 8-14 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Zusatzinfo: Es gibt Grillwürstel und Getränke
Durchführung: Freiwillige Feuerwehr Inprugg
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 31. Juli 2023 / 15:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 31. Juli 2023 / 16:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Heute machen wir eine tolle Wanddeko in Form eines Hundes.
Auf euer Kommen freut sich Romana.
Wann: 01. August 2023 / 15:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Alter: 4-99 Jahre
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Zusatzinfo: 6,- € Materialkosten pro Person
Durchführung: Bastel Gramm
Betreuung und Training von ausgebildeten Übungsleitern und Sport-Instruktoren mit Schwerpunkt Tennis.
Wann: 01. August 2023 / 08:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tennisplatz Ollersbach, Galengasse 11, 3061 Ollersbach
Ort/Abholung: Tennisplatz Ollersbach, Galengasse 11, 3061 Ollersbach Alter: 6-14Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 25 Teilnehmende
Zusatzinfo: Verpflegung vor Ort durch GH Schmölz,
Unkostenbeitrag von 5 € bitte in Bar mitgeben.
Durchführung: UTC Ollersbach
Erlebnis Bundesheer!
Tarnen, Funken, Verschlüsseln, Orientieren und Unterkunft bauen.
Wann: 02. August 2023 / 09:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Kirchenplatz, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Liechtensteinstraße 4, 3040 Neulengbach
Alter: 9-14 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Zusatzinfo: volle Verpflegung
Durchführung: Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung unter der Mitwirkung der
Fernmeldetruppenschule (FÜUS) Wien
Das Repaircafe Neulengbach bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur von Elektrogeräten an. Kinder & Jugendliche können ihre defekten Elektrogeräte
an diesem Tag gemeinsam mit unseren RepairianerInnen zerlegen und hoffentlich gemeinsam reparieren.
Sollten Ersatzteile nötig sein, würden wir die Eltern kontaktieren.
Wann: 02. August 2023 / 13:00-16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Startraum Neulengbach, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 2, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Startraum Neulengbach, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 2, 3040 Neulengbach
Alter: 8-14 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 10 Teilnehmende
Durchführung: Verein Raum Wagen
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 03. August 2023 / 09:00-10:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 03. August 2023 / 10:00-11:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Verschiedene Stationen von Wettmelken bis Tier Twister
Anschließende regionale Hof jause
Hofführung
Wann: 03. August 2023 / 13:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Schulgasse 59, 3051 St. Christophen
Ort/Abholung: Schulgasse 59, 3051 St. Christophen
Alter: 6-10 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Durchführung: Landjugend Bezirk Neulengbach
Wir besichtigen den Hof der Familie Wohlmuth,
füttern die Tiere, backen Weckerl und spielen Spiele.
Wann: 03. August 2023 / 13:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Marienweg 7, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Marienweg 7, 3040 Neulengbach
Alter: 6-10 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Durchführung: Familie Wohlmuth
Lerne ein Feuer richtig zu löschen.
Lerne die Fahrzeuge und Geräte, die bei der Feuerwehr verwendet werden kennen.
Sei einmal BeifahrerIn in einem richtigen Tankwagen.
Ein lustiger Nachmittag mit vielen Spielen, bei heißer Witterung könnte es auch nass werden.
Wann: 04. August 2023 / 14:00-18:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Feuerwehrhaus St. Christophen
Ort/Abholung: Feuerwehrhaus St. Christophen
Alter: 8-14 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Zusatzinfo: Wir werden wieder Getränke und Grillwürstel zur Verfügung stellen.
Durchführung: Freiwillige Feuerwehr St. Christophen
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 07. und 10. August 2023 / 09:00-10:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Die Kinder dürfen nach Lust und Laune basteln.
Die Eltern dürfen auch gerne mitbasteln.
Wann: 07. und 10. August 2023 / 10:00-11:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Tullner Straße 70, 3040 Neulengbach
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zusatzinfo: Die Materialkosten sind zu bezahlen.
Für die Kinder gibt es Kakao, Saft und Kuchen.
Durchführung: Holzspielwaren Wallisch
Bei diesem Ferienspiel machen wir das bekannte Spiel 3 gewinnt.
Auf euer Kommen freut sich Romana.
Wann: 07. August 2023 / 15:00-17:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Ort/Abholung: Lengenbacher Saal, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach
Alter: 4-99 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Zusatzinfo: 6,- € Materialkosten pro Person
Durchführung: Bastel Gramm
Wir basteln mit den Kindern, werden Gemeinschaftsspiele spielen
und Kinderschminken anbieten.
Es findet alles am Spielplatz am Hof und bei
Schlechtwetter im Stadl satt.
Wann: 09. August 2023 / 09:00 – 12:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Finsterhof 1, 3040 Inprugg
Ort/Abholung: Finsterhof 1, 3040 Inprugg
Alter: 4-10 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Zusatzinfo: Von uns gibt es Getränke, Knabbereien und Obst
Durchführung: Campingplatz Finsterhof
Wir durchsteigen den Wald bei der 3 Föhren-Kapelle, lernen mit der Biologin Barbara Löffler interessantes über
den Lebensraum Wald und machen lustige Spiele. Als Abschluss gibt´s ein Picknick im Park St. Christophen.
Vielleicht magst du dort auch noch Krebse im Bach suchen!
Wann: 09. August 2023 / 14:00-17:30 Uhr
Ort/Treffpunkt: Pflegeheim Beer, Parkplatz
Ort/Abholung: Park St. Christophen
Alter: 7-12 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Zusatzinfo: Bitte Wasser, Kapperl und feste Schuhe mitgeben.
Durchführung: Natürlich Neulengbach
Du lernst Jesus kennen und erfährst spannendes aus dem Leben der Orkas.
Es gibt coole Basteleien, Spiel & Spaß und zum Schluss eine kleine Überraschung.
Hoffentlich bist du dabei! Wir freuen uns auf dich.
Wann: 11. August 2023 / 09:00-13:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Stadtpark Neulengbach - Nikolauskapelle
Ort/Abholung: Stadtpark Neulengbach - Nikolauskapelle
Alter: 6-10 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Zusatzinfo: Für Mittagessen wird gesorgt.
Durchführung: Evangelische Gemeinde Neulengbach
Von 15-17 Uhr Fußballtraining, sonstige Ballspiele und Einsicht in die Freiwillige Feuerwehr
Ollersbach, Besichtigung der Feuerwehrautos, Spritzübungen, u.v.m.
Von 17-18 Uhr gibt es vom Verein Pommes und Würstel sowie Getränke für die Kinder.
Wann: 11. August 2023 / 15:00-18:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Sportplatz Schönfeld, Am Holzweg 2
Ort/Abholung: Sportplatz Schönfeld, Am Holzweg 2
Alter: 5-15 Jahre
Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmende
Durchführung: Sportverein Schönfeld, FF-Ollersbach & Verein KURT